
DE
Hallo meine Lieben!
Vor ein paar Wochen habe ich euch mein neues BRAUN FACE Wundergerät vorgestellt. Alles dazu könnt ihr noch einmal HIER nachlesen und das dazugehörige Video anschauen.
Ihr hattet sehr viele Fragen zu diesem Produkt und da ich kein Fachmann bzw. Fachfrau bin habe ich alle eure Fragen an die Expertin von Braun, Frau Dr. Hartmann weitergeleitet. Weiter unten findet ihr die häufigsten Fragen und die Antworten dazu.
Die Gewinnerin des BRAUN Schönheitsgeräts ist übrigens die liebe Karin, die sich über den Gewinn wahnsinnig gefreut hat. Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen der Q’s and A’s.
Eure Palina von PALINAPRALINA.COM

FAQ
1. Wachsen die Haare so schnell nach wie beim Rasieren oder hält das länger?
Im Gegensatz zu einer Rasur, werden beim Epilieren die Härchen an der Wurzel entfernt. Es dauert mit dem Nachwachsen also länger bis das Haar an die Hautoberfläche gelangt, anders als bei der Rasur, wo es nur knapp über der Hautoberfläche abgeschnitten wird. Dadurch wachsen Haare langsamer und feiner nach und das Ergebnis hält länger an.
2. Bekommt man davon Hautirritationen?
Die Reaktion der Haut hängt zum einen vom Hauttyp ab und zum anderen davon, ob die Haut an die Epilation schon gewöhnt ist. Am besten bereitet man die Haut auf die Epilation vor, um Hautirritationen zu vermeiden. Hierzu eignet sich warmes Wasser sehr gut, da sich dadurch die Poren öffnen und die Haut sich entspannt. Ab und zu kann ein Peeling auch einwachsende Haare vorbeugen, allerdings sollte man nicht an einem Tag epilieren und peelen, um die Haut nicht zu sehr zu reizen!
3. Wie lange dauert es bis die Haare nachwachsen?
Das Haarwachstum ist von Person zu Person unterschiedlich. Wenn das Haar direkt aus der Wurzel entfernt wird, kann es zwischen 3 und 4 Wochen lang dauern, bis das Haar nachwächst.
Um dieses Ergebnis zu erzielen, ist es am besten, wenn man einen Monat lang einmal pro Woche epiliert. So ist sichergestellt, dass alle Härchen in jeder Wachstumsphase einmal „erwischt“ wurden sind. Darüber hinaus haben alle Härchen dann beim Nachwachsen die gleiche Länge.
4. Werden die Haare nach dem langzeitigen Benutzen weniger?
Bei regelmäßiger Anwendung eines Epiliergeräts, werden die Haare meist feiner und dünner, manchmal kommen sogar gar keine Haare mehr nach.
5. Ist denn die Bürste wasserdicht, sodass man sie vielleicht mit etwas wie Gesichtswasser oder Peeling benutzen kann?
Die Gesichtsbürste ist so konzipiert, dass sie auch unter der Dusche verwendet werden kann. Man kann sie daher auch problemlos mit einem Reinigungsgel/ Peelinggel verwenden.
6. Kann man die Reinigungsbürste mit jedem beliebigen Reinigungsgel benutzen?
Ja, man kann die Reinigungsbürste mit herkömmlichen Reinigungsgels verwenden. Wenn man ein Gel mit Peelingkörnchen verwendet, intensiviert sich der Effekt. Gerade im Gesicht kann dies zu stark sein, daher sind am besten normale Reinigungsgels ohne Körnchen zu verwenden.
7. Muss man vor dem Reinigen mit der Bürste die Haut nass machen? Oder kommt das auf das verwendete Produkt an?
Man sollte die Haut immer vor der Benutzung der Bürste anfeuchten, da der Reizeffekt dann minimiert wird und zusammen mit einem zuvor aufgetragenen Reinigungsgel der Reinigungseffekt sogar maximiert werden kann.
8. Stimmt das, dass die Haut am Anfang eher etwas unreiner wird? Aber sobald sie sich dran gewöhnt hat, wird’s besser?
Bei normalem Hautbild gibt es keine „Anfangsverschlechterung“. Allerdings kann es sein, dass bei Talgunterlagerter Haut, also zu Akne und Unreinheiten neigender Haut, sich am Anfang die Poren öffnen und sich die Haut zunächst einmal „porentief“ ausreinigt. Das macht sich gerade zu Beginn in Unreinheiten bemerkbar, die sich bei regelmäßiger Anwendung schnell regulieren lassen. Ist dies nicht der Fall, sollte man zur Behandlung einer Akne auch unbedingt einen Hautarzt aufsuchen. Generell ist aber auch gerade bei unreiner Haut die Verwendung einer Peelingbürste gut zu empfehlen.
9. Darf man die Reinigungsbürste auch bei Couperose benutzen?
Bei Couperose ist tatsächlich nicht anzuraten, das Bürstchen zu verwenden, vorsichtig epiliert werden kann allerdings, gerade weil die Couperose auch meist nicht gerade in der zu epilierenden Zone liegt. Beim Verwenden des Bürstchens an Stirn und Kinn sollten die Wangen bei vorhandener Couperose ausgespart werden.
*Dieser Beitrag wird von Braun unterstützt
schon alleine wegen der Kunst bekommst du ein fettes LIKE von mir :-)
Von mir auch:) Ich liiiebe das Foto vor dem blauen Hintergrund <3 deine Laura
… Schöne Fotos von dir! Nochmals recht herzlichen Dank! Das BRAUN FACE ist wirklich ein Wundergerät! Meine Haut war nach der ersten Anwedung schon viel zarter! LG Karin